Willkommen

Aktuelles

Dr. Agnes Blome FU Berlin
Bildrechte Akademie für politische Bildung Tutzing
"Frauen machen einen Unterschied, wenn sie in ausreichender Anzahl im Parlament vertreten sind. Je höher ihr Anteil ist, desto mehr werden bestimmte Themen behandelt...", sagt Agnes Blome von der Freien Universität Berlin. Lesen Sie hier den ausführlichen Tagungsbericht zur Veranstaltung "Frauen. Macht. Politik".
Künstliche Intelligenz - Segen oder Fluch?
Bildrechte EFB | Design in Canva

Auf dem Kirchentag 2023 in Nürnberg gab es gerade den ersten Gottesdienst, der mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) gestaltet und ausgeführt wurde. ChatGPT & Co sind in aller Munde. Nahezu täglich gibt es Artikel, Berichte und Posts in den Sozialen Medien. Das Spektrum von Anwendungen Künstlicher Intelligenz scheint mittlerweile unerschöpflich, beruflich und privat.

Der digitale Themen-Talk von EFB und kda "Auf den Kopf stellen" entschleunigt und informiert zu Chancen und Herausforderungen moderner KI-Systeme in der Veranstaltung "KI - kann immer. Segen oder Fluch?".

Frauen.Macht.Politik
Bildrechte EFB, KDFB
"Frauen.Macht.Politik", die Kooperationstagung der Evangelischen Frauen in Bayern mit dem KDFB thematisiert mit Blick auf die Landtagswahlen in Bayern dazu spannende Fragen. Diskutieren Sie mit zu den Themen politische Partizipation, Repräsentation und die Gestaltungsmacht von Frauen. Mehr als einhundert Jahre nach Einführung des Frauenwahlrechts gibt es immer noch geschlechtsspezifische Unterschiede mit Blick auf die politische Teilhabe. Am 12. -14. Juni 2023 in der Akademie für politische Bildung Tutzing. Herziche Einladung!
Care wordcloud
Bildrechte EFB

Der Tag erinnert uns an den Geburtstag der britischen Krankenpflegerin und Pionierin der modernen Krankenpflege, Florence Nightingale. Kurz vor ihrem Geburtstag und passend zum Internationalen Tag der Pflege haben wir mit dem neuen digitalen Talk-Format von EFB und kda "Auf den Kopf stellen" versucht Antworten zu finden zum Thema "Take Care! Wie können wir die Bedingungen in der Pflege verbessern?". Wie wichtig es ist, mit Pflegenden zu reden anstatt über sie, wurde dabei nur allzu deutlich.

Auf den kopf stellen
Bildrechte EFB

"Auf den Kopf stellen", eine Redewendung im doppeldeutigen Wortsinn, die sowohl bedeuten kann, etwas durcheinanderzubringen  oder etwas sehr genau zu untersuchen. Die neue Reihe ist ein kompakter Themen-Talk in Kooperation mit dem Kirchlichen Dienst in der Arbeistwelt (kda) zur aktiven Vernetzung insbesondere von Frauen zu aktuellen Themen aus Kirche, Politik und Gesellschaft.