Aktuelles
Vor der Landtagswahl 2023 startet das Bündnis "Gegen Altersarmut, insebsondere von Frauen" seine Online-Aktion mit sogenannten Sharepics (Bild-Kacheln). Diese Sharepics informieren und listen die Forderungen des Bündnisses auf, können heruntergeladen und auf den eigenen SocialMedia-Kanälen geteilt, geliked und weiter verbreitet werden. „Die Zahl der Menschen in Bayern, die aufgrund zu geringer Renten Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung beantragen muss, steigt seit Jahren an. Betraf dies im Jahr 2006 rund 82.000 Menschen, waren es Ende 2021 bereits 129.000.
Die rasanten Entwicklungen im Anwendungsbereich von künstlicher Intelligenz (KI) haben den kda Bayern und die EFB veranlasst in ihrer gemeinsamen Kooperationsreihe „Auf den Kopf stellen“ das Thema aufzugreifen und zur Veranstaltung „KI kann immer. Segen oder Fluch? Chancen und Herausforderungen moderner KI-Systeme“ einzuladen. Lesen Sie hier, warum KI ein Pferd z.B. als einen Hund ausweist und auch welche Chancen und Hoffnungen mit KI-Anwendungen einhergehen.
Bericht zur Veranstaltung am 6. Juli:
BERLIN. Die Mitgliederversammlung des Deutschen Frauenrats hat am 17. und 18. Juni 2023 in Berlin sein politisches Programm erneuert. Mit dabei war die 13 mitgliederstarke Delegation der Evangelischen Frauen. Unter dem diesjährigen Versammlungsmotto „Mehr Gleichstellung wagen!“ richtet der Frauenrat kurz vor Halbzeit der Legislaturperiode einen dringenden Appell an die Bundesregierung, den Koalitionsvertrag endlich entschlossen umzusetzen. Lesen Sie hier den Bericht von Nina Golf, der EFB-Delegierten in den Deutschen Frauenrat.
Auf dem Kirchentag 2023 in Nürnberg gab es gerade den ersten Gottesdienst, der mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) gestaltet und ausgeführt wurde. ChatGPT & Co sind in aller Munde. Nahezu täglich gibt es Artikel, Berichte und Posts in den Sozialen Medien. Das Spektrum von Anwendungen Künstlicher Intelligenz scheint mittlerweile unerschöpflich, beruflich und privat.
Der digitale Themen-Talk von EFB und kda "Auf den Kopf stellen" entschleunigt und informiert zu Chancen und Herausforderungen moderner KI-Systeme in der Veranstaltung "KI - kann immer. Segen oder Fluch?".