Willkommen

Aktuelles

Briefkasten
Bildrechte Canva
Ab dem 1. Januar 2025 erreichen Sie die Evangelischen Frauen in Bayern (EFB) über eine neue Postadresse: Evangelische Frauen in Bayern c/o Deutscher Evang. Frauenbund Landesverband Bayern e.V. Kufsteiner Platz 1 81679 München Bitte verwenden Sie für zukünftige Korrespondenz ausschließlich diese neue Adresse. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis. Gerne können Sie auch wie gewohnt über die bekannte Emailadresse und Webseite Kontakt zu uns aufnehmen.
Gruppenbild
Bildrechte Gerlinde Wosgien

„Extremismus entgegentreten – Gefahren von der Demokratie abwenden“ – so der Titel des gemeinsamen Informationstages der Evangelischen Frauen in Bayern (EFB) und der Arbeitsgemeinschaft Katholischer Frauen Bayerns am 4. Dezember in der Bayerischen Landeszentrale für Neue Medien (BLM) in München. Geleitet wurde der Informationstag von den beiden BLM-Medienrätinnen Katharina Geiger und Ulla Kriebel. Hier lesen Sie den ausführlichen Tagungsbericht.

 

Wecker klingelt dynamisch nach 12 Uhr
Bildrechte Pixabay
Die Evangelischen Frauen in Bayern (EFB) haben ein klares Zeichen gesetzt: Bei einer außerordentlichen Mitgliederversammlung beschlossen sie einstimmig, sich für eine Überarbeitung des Kirchlichen Gleichstellungsgesetzes (KGlG) stark zu machen. Das Gesetz, das seit über 20 Jahren in Kraft ist, bedarf einer Anpassung an die veränderten Strukturen und Herausforderungen der evangelischen Landeskirche. Dynamik und Fortschritt – Warum eine Novellierung nötig ist, lesen Sie hier weiter ...
Podcast
Bildrechte Canva
In diesem Jahr wurde das Grundgesetz 75 Jahre alt. In Artikel 3 Abs. 2 ist die Gleichberechtigung und deren Förderung durch den Staat festgeschrieben. Wo stehen wir heute? Eine wunderbare Gelegenheit, sich mit Alexandra Zykunov auszutauschen. Die Bestsellerautorin, bekannt für ihre pointierten Beiträge zu Gleichstellungsthemen, zeigt in ihrem Buch “Was wollt ihr denn noch alles?!” gleich 19 vorhandene Gender Gaps auf.
Allianz für den freien Sonntag
Bildrechte EFB/Allianz für den freien Sonntag

Als Partnerin im Bündnis Allianz für den freien Sonntag sind die Evangelischen Frauen in Bayern besorgt um den Schutz der Sonn-und Feiertage sowie die Belastungen und Nachteile der Arbeitnehmer*innen im Einzelhandel, von denen 70 % Frauen sind. Derzeit wird von der bayerischen Staatsregierung ein Gesetzesentwurf erarbeitet, der sich auf die bereits im Koalitionsvertrag angekündigte Ladenschlussreform bezieht.

Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt
Bildrechte kda
Die Evangelischen Frauen in Bayern feiern eine starke Kooperationspartnerschaft und gratulieren herzlich zum 70. Geburtstag. Als der kda Bayern 1954 gegründet wurde, war die (Arbeits-)Welt noch eine andere. EFB-Delegierte und kda-Referentin Nina Golf nimmt zum Jubiläum die „Arbeit im Wandel der Zeit“ in den Blick - auch unter Frauenperspektive ...