Ökumenischer Aufruf zum Weltgebetstag 2021:
Zwölf (Frauen-)Verbände aus verschiedenen christlichen Konfessionen rufen eindrücklich auf zu Gebet, Solidarität und Kollekten anlässlich des ökumenischen Weltgebetstags am 5. März 2021.
Stein. 22.02.2021. Der Weltgebetstag ist die weltweit größte Basis-Bewegung christlicher Frauen. Seit Jahrzehnten verbindet sie auch in Deutschland Christ*innen in Gebet und Handeln für Frieden, Gerechtigkeit und Frauenrechte. Am 5. März 2021 wird in über 150 Ländern der Erde der Weltgebetstag der Frauen gefeiert.
Die erschreckenden Zahlen einer repräsentativen Online-Befragung zu Gewalt an Frauen und Kindern in Deutschland während des Lockdowns lassen aufhorchen. Die Sorge, dass durch die Coronakrise die häusliche Gewalt gegen Frauen und Kinder zugenommen hat, geht um. „Aber leider wissen viele betroffene Frauen nichts von möglichen Hilfsangeboten“, so Katharina Geiger, Mitglied des Vorstands der EFB (Evangelische Frauen in Bayern). Als stellvertretende Vorsitzende des Hauses für Mutter und Kind in Fürth e.V.
Im Juni 2020 haben die Evangelischen Frauen in Bayern einen Flyer heraus gegeben, in dem sie das Selbstverständnis und die Aufgaben des Dachverbands formulieren. Dieser steht hier als Download zur Verfügung, kann aber auch gerne direkt in der Geschäftsstelle angefordert werden.
Aus dem Grußwort von Emilia Müller, Landesvorsitzende des Katholischen Deutschen Frauenbundes (KDFB): "EFB und KDFB - beide sind in einem christlichen Wertefundament verwurzelt – zusammen bilden wir eine starke Lobby für Frauen in Bayern und - wir sind eine Gemeinschaft, in der Es gilt das gesprochene Wort Frauen mit den unterschiedlichsten Lebensbiografien Wertschätzung und Anschluss erfahren und sich engagieren."